Eine der Hauptursachen von nachteiligen Bodenveränderungen, die oft zum Abbau führen kann, ist übermäßige Chemisierung von der natürlichen Umwelt mit gleichzeitiger Verminderung der Anwendung von Kalkdünger. Es kommt laut den veröffentlichten vom Statistischen Hauptamt Angaben heraus, dass Chemieunternehmen beinahe 2400 Tausend Tonnen von Mineraldüngern bei der Aussaat von angebauten Pflanzen im Jahr 2015 auf dem Inlandsmarkt benutzt haben. Bei der Umrechnung hat es sich herausgestellt, dass mehr Mineraldünger um etwa 4 % im Vergleich mit der Vegetationsperiode im letzten Jahr verwendet worden sind. Jedoch hat sich der Verbrauch von Kalkdünger pro 1 ha von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Jahr 2015 sogar um 20 % im Vergleich mit dem vorherigen Jahr vermindert und hat nur 40 kg betragen. Das anhaltende niedrige Niveau von Kalkdüngung ist nicht ausreichend ,was die Versauerungsstufe von Böden in Polen anbelangt. Man darf nicht darüber vergessen, dass Getreideanbau mit Lieferung von vielen Nährstoffen verbunden ist. Dazu kommt auch Kalk. Dieser Nährstoff hat eine wesentliche Bedeutung sowohl für den Ertrag als auch für die Umweltleistungen. Nachdem in Polen 2014 ein integrierter Pflanzenschutz eingeführt worden war, folgte Suchen nach umweltfreundlichen Methoden der Begrenzung vom negativen Einfluss der Einwirkung auf Bodenzustand beim Getreideanbau ,darunter Mais, und Umsetzen von diesen Ideen in die Praxis. Auf dem Landesmarkt stehen einem viele Kalkdünger zur Verfügung, die von verschiedenen Chemieunternehmen angeboten werden. Daher hat ein Großraumproduzent eine hohe Auswahl an Mitteln, um den entsprechenden Dünger für seinen landwirtschaftlichen Betrieb zu finden.
Der Mais gehört zu den Pflanzen, die auf den niedrigen pH -Wert ziemlich empfindlich sind. Damit ist auch eine größere Konzentration von Aluminium- sowie Manganionen verbunden. Der Mais ist weniger anspruchsvoll als beispielsweise Gerste oder Luzerne, aber seine Erfordernisse sind fast genau wie bei dem Winterweizen. Der kleinste pH- Wert, bei dem Mais anständig Ertrag bringen kann, beträgt etwa 5,5-5,8. Der höchste pH- Wert ist dabei 7,5. Wenn man den pH- Wert herabsetzt, vermindert sich der Ertrag von Körner und in demselben Grad der Ertrag von der grünen Masse. Beim pH- Wert von 5,5 kann man die Senkung des Ertrags um 15 % erwarten. Wenn der pH- Wert 4,5 beträgt, wird der Ertrag von Mais sogar um 40 % vermindert. Die Untersuchung, die man im Institut für Bedüngung und Bodenkunde unternommen hat, hat erwiesen, dass beim Kalken des äußert sauren Bodens der Maisertrag sogar um 60% erhöht werden kann.

Das Bild Nummer 1 Dynamik des anfänglichen Wachstums von Mais wird im Ertrag von der trockenen Pflanzenmasse [kg/ha] in der Etappe von 6-7 Blätter

Bild Nummer 2. Ertrag von Maiskorn [dt/ha] nach unterschiedlicher Benutzung von Dünger mit Mineralstoffen

Bild Nummer 3. Bodenversauerung nach 60 Tagen ab Anwendung von Bedüngung mit Mineralstoffen [pH in KCl]
Der organische Dünger OrCal mit Mineralstoffen erzielt immer größere Erfolge nicht nur auf dem polnischen Markt aber auch in der Welt. Der Grund mag darin liegen, dass es eine umfassende Lösung anbietet, die einige wesentliche Probleme gleichzeitig wegschafft. Die Wirkung ist auch gleich von Herstellern bemerkt, die über Bauernhöfe mit großer Fläche verfügen. Die Regelung vom pH- Wert des Bodens, Verbesserung sejner Struktur, Möglichkeit der begrenzten Bedüngung mit Mineralstoffen ,die NPK enthalten, führen zur höheren Rentabilität vom Maisanbau. Da die Anwendung von OrCal beim Maisanbau Erfolge gebracht hat, hat man sich entschlossen, am Lehrstuhl für Agronomie an der Universität für Naturwissenschaften in Poznań Felduntersuchungen zu unternehmen, die sich mit der Anwendung von diesem Dünger beim Anbau vom Winterraps beschäftigt haben. Die Ergebnisse von dieser Untersuchung werden in der Zeitschrift „Przedsiębiorca Rolny” (Der landwirtschaftliche Unternehmer) demnächst veröffentlicht.
Tabelle Nummer 1. Eine vereinfachte Kostenberechnung vom Maisanbau pro 1 ha, die nur unmittelbare Kosten von Mineralbedüngung berücksichtigt.
((Preisangaben vom Mais und Dünger sind vom Landwirtschaftsberatungszentrum in Sielinko und stammen vom September 2017))
Düngerart | Dose | Preis in Zł/Mindesteinheit | Wert in Zł/ha | NPK Zł/ha | NPK + 1 Tonne OrCal Zł/ha | ½ NPK + 1 Tonnet OrCal Zł/ha |
---|---|---|---|---|---|---|
Harnstoff | 150 kg | 3,00 | 450 | 450 | 450 | 225 |
Bereichertes Superphosphat | 100 kg | 3,55 | 355 | 355 | 355 | 177,5 |
Kaliumsalz | 140 kg | 2,43 | 340,2 | 340,2 | 340,2 | 170,1 |
Summe von Mineralbedüngung (A) | – | – | – | 1145,2 | 1145,2 + 700 | 572,6 + 700 |
Ertrag– Kornertrag (B) | – | – | – | 6391 | 6706 | 6601 |
Unmittelbarer Überschuss (B-A) | – | – | – | 5245,8 a) | 4860,8 b) | 5328,4 c) |
Differenz | – | – | – | – | – 385 zł/ha b-a) | + 82,6 zł/ha c-a) |